Als Teil des Zeitfragen Features durfte ich mich als eine von anderen Akteuren mit Mirko Heinemann zum Thema Demmin, seiner Vergangenheit und Gegenwart unterhalten.
1.Ausstrahlung: 30. April 2025 19:30
Das Feature ist hier nachzuhören oder kann auch über alle einschlägigen Podcastportale gefunden werden.
Man müsste mal ... darüber schreiben, was passieren kann, wenn man seine Heimat verlässt und sie und ihre Geschichte dann wiederentdeckt.
Der Roman „Mormor danset i regnet“ (Oma, die im Regen tanzte) von der norwegischen Autorin Trude Teige ist ein Bestseller. Er erzählt anhand einer Familiengeschichte vom Schicksal der „tyskerjentene“. So nannte man die norwegischen Frauen, die deutsche Soldaten geheiratet haben, denen deshalb die norwegische Staatsangehörigkeit entzogen wurde. Es geht auch um den Massenselbstmord in Demmin im Mai 1945. Katharina Esch (damals noch Fritz) stammt aus Demmin und lebt seit 2015 in Norwegen. Sie erfuhr zufällig vom Roman – seither befasst sie sich noch intensiver mit der Geschichte ihr Stadt und ihrer Familiengeschichte. Der norwegischen Autorin hilft sie bei der Suche nach einem Verlag in Deutschland. Übersetzungen gibt es bereits auf Arabisch, Dänisch, Finnisch, Türkisch und Schwedisch.
Esch (damals noch Fritz) kooperiert darüber hinaus mit einer US-Amerikanerin bei der Dokumentation zu der Geschichte einer Familie in Berlin. Eine Geschichte, die Parallelen zu den Ereignissen in Demmin aufweist. Dabei fungiert sie als Co-Produzentin des Filmes „The Loom“.
In dieser Podcast-Folge erzählt sie davon, wie der Roman ihr Leben verändert hat und wie es für sie ist, ihrer Heimatstadt aus der Ferne nah zu sein.
Diese Folge haben wir am 10. Januar 2023 aufgenommen.
The Loom is a hybrid feature documentary that uncovers the life of a forgotten woman, exposing the impact of authoritarian violence across generations of families. Through evocative scenes, interviews, archival materials and art, the film crafts a layered narrative about confronting family secrets and inherited trauma.
--
The Loom (Der Webstuhl) ist ein hybrider Dokumentarfilm, der ein Licht auf das Leben einer vergessenen Frau wirft und der die Auswirkungen von autoritärer Gewalt auf mehrere Familiengenerationen aufzeigt. Anhand eindringlicher Szenen, Interviews, Archivmaterials und durch den Einfluß der Kunst erzählt der Film eine vielschichtige Geschichte über die Auseinandersetzung mit Familiengeheimnissen und ererbten Traumata.
Update März 2021: Das Buch wurde vom S.Fischer Verlag in Deutschland übernommen und sollte bald übersetzt in allen Buchhandlungen in Deutschland zu finden sein.
Als Großmutter im Regen tanzte
Wie Trude Teige über Demmin stolperte
Als ich Trude zum ersten Mal traf
Katharina Esch
geboren in Demmin - living in Balestrand
Demmin 1945 I GDR
The Loom Film documentary producer
Trude Teige
stories from WW2 Norway
writes in German and English
@mikkelstante
@balestrandantikk
Maria Magdalena Schwaegermann (Samstag, 27 April 2024 11:05)
Liebe Katharina,
es ist einfach großartig, dass Du Dich so intensiv, klug und zukunftsgerichtet mit Deiner Heimatstadt beschäftigst. Es gibt keine Zukunft ohne Vergangenheit - und eine aufgeklärte Zukunft nur, indem man die Vergangenheit im Blick behält!
Chapeau!