2025 - 80 Jahre Kriegsende - Demmin

Auch in diesem Jahr hat die Heimat (ehemals NPD) zum Trauermarsch am 8. Mai aufgerufen um die Opfer dieses Traumas für ihr politisches Interesse zu instrumentalisieren. In diesem Gedenkjahr hat jedoch die PfD Demmin so einiges auf die Beine gestellt, nicht nur einen Gegenprotest. 

 

In der Woche des 1. -8. Mai werden unter anderem Feldpostbriefe einer Demminer Familie gelesen. Es wird eine spannende Rauminstallation von Hans-Jürgen Syberberg im Lübecker Speicher geben, eine Gesprächsveranstaltung "80 Jahre Kriegsende in Demmin" (Der lange Schatten der Befreiung) im Rathaus Demmin,  eine "Nacht der Namen" in der St. Bartholomaei Kirche und vieles mehr. Weitere Informationen findet ihr auf der PfD Partnerschaft für Demokratie Demmin Webseite. Wir hoffen, ihr seid dabei.

 

Ich durfte, indirekt etwas dazu beitragen und werde mich in einem kleinen Zeitfragen Feature des Deutschlandfunks äußern, nachdem ich vor kurzem darüber mit Mirko Heinemann sprechen durfte. „Das Trauma von Demmin“ läuft am kommenden Mittwoch, 30. April 2025, 19.30 Uhr auf Deutschlandradio Kultur. Das Feature is nachhörbar als Podcast auf den einschlägigen Portalen und auf der DLF-Kultur-Website.

  

Und alle Informationen zur Gegendemonstration die vom 8.Mai Bündnis Demmin organisiert wird, findet ihr hier: Den Nazis keinen Meter

 

Und, wer noch mehr Interesse am Thema haben sollte, dem sei mein Kommentar Demmin 1945 - Eine Chance? zum selbigen Thema an’s Herz gelegt.

 

Ich freue mich über jeden Kommentar.


Artikel auf dieser Seite